Was ist eine ECTS?
Die Leistungen, die für das Studium zu erbringen sind, werden nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bemessen.
Wenn Ihr zum Beispiel im Hauptstudium eine Vorlesung besucht, die jede Woche während eines ganzen Semesters stattfindet und zwei Stunden dauert, zählt diese Vorlesung als 3 ECTS.
Einführungsstudium
- Propädeutische Fächer 1 ECTS
- Alle übrigen Fächer 1.5 ECTS
Hauptstudium Bachelor und Master
- Vorlesungen 1.5 ECTS
- Seminare 2 bis 3 ECTS
- Proseminare 2 ECTS
- Kolloquien 2 ECTS
- Übungen 1.5 ECTS
- Literaturstudien 1 bis 2 ECTS
- Sonderstudien 1 bis 4 ECTS
- Praktika 6 ECTS
- Bachelorarbeit 10 ECTS
- Masterarbeit 20 ECTS
Für die erfolgreichen Abschlüsse der einzelnen Stufen (Bachelor- und Masterstufe) müsst Ihr entsprechende Soll an ECTS haben. Ihr findet genauere Informationen im Reglement (vor allem Art.12 und 29) und im Studienplan (Bachelor Art. 7 und Master Art. 8).
Wie sieht das Notensystem aus?
Die Notenskala geht von 1 bis 6.