Allgemeine Fragen

Wie stelle ich meinen Studienplan zusammen?

Die Grundlagen Eurer Studienplanung bestehen aus

  • dem Studienreglement,
  • dem Studienplan, welcher das Studienreglement ergänzt,
  • dem Kernsystem Lehre (KSL)

Diese Dokumente könnt Ihr unter der Rubrik Studium der WiSo-Fakultät vom Internet herunterladen.

 

Wo befinden sich die wichtigsten Bibliotheken für Volkswirtschaft und wann sind diese geöffnet?

  • Die Bibliothek des Volkswirtschaftlichen Instituts befindet sich an der Schanzeneckstrasse 1.
    Die Öffnungszeiten und alle weiteren Informationen finden Sie direkt auf der Seite der Bibliothek für Volkwirtschaftslehre
  • Weitere volkswirtschaftliche Literatur ist auch in der Zentralbibliothek zu finden (Münstergasse 61).
     

Wo gibt es Arbeitsplätze mit Computern?

In der Volkswirtschaftlichen Bibliothek steht den Studierenden der PC-Pool (bitte den Belegungsplan beachten) zur Verfügung. Weitere Arbeitsplätze gibt es in der Juristischen Bibliothek (Hauptgebäude), im vonRoll, in der UniTobler, im Betriebswirtschaftlichen Institut an der Engehaldestrasse und im PC-Pool der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern.

 

Wie wird man HilfsassistentIn?

Es gibt zwei Wege, HilfsassistentIn zu werden:

  • Entweder bewirbt man sich um Stellen, die an den Anschlagbrettern, an den einzelnen Instituten oder auf dem Internet ausgeschrieben sind.
  • Oder man wird von einem Professor angefragt. Damit dies jedoch geschehen kann, muss Euch der Professor kennen, und das passiert vor allem, wenn man sich in Veranstaltungen aktiv beteiligt oder Kurse besucht mit nur wenig Teilnehmenden.