Wie gehe ich an die Masterarbeit (bzw. Bachelorarbeit) heran?
Meistens entscheiden sich die Studierenden in einem Gebiet ihre Bachelor-, bzw. Masterarbeit zu schreiben, zu dem sie Vorlesungen besucht haben. Je nach Professor und Institut existieren Listen mit Themen für Bachelor-/ Masterarbeiten, oder aber man muss selber eine oder mehrere Ideen präsentieren.
Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit dem Professor selber oder mit einer Assistentin / einem Assistenten.
Die Masterarbeit muss nicht zwingend erst ganz am Ende des Masterstudiums geschrieben werden. Oft ist es gar nicht schlecht, wenn nebenher noch letzte Veranstaltungen besucht werden. Dasselbe gilt auch für die Bachelorarbeit.
Der zeitliche Aufwand liegt normalerweise zwischen vier und sechs Monaten. Empirische Arbeiten können unter Umständen auch ein bisschen länger dauern. Der Aufwand für eine Bachelorarbeit ist jedoch geringer (2-3 Monate).
Ich habe die 180 ECTS im Bachelorstudium absolviert. Oder die zusätzlichen 90 ECTS im Masterstudium. Was muss ich dann noch machen?
Bedenkt bitte, dass die ECTSP einer Lehrveranstaltung unteilbar sind. Veranstaltung werden entweder der Bachelor- oder Masterstufe zugeordnet. Somit bedeutet der Abschluss von 270 ECTS nicht notwendigerweise genügend ECTS auf Bachelor- und Masterstufe. Wegen der Unteilbarkeit der ECTS aus einer Veranstaltung ist es möglich, dass Ihr den Bachelor mit bspw. 121 ECTS abschliesst. Dann fehlt diese eine ECTS auf der Masterstufe. Überprüft deshalb, ob Ihr die Vorgaben an ECTS auf beiden Stufen erfüllt.
Für die Promotion müsst Ihr Euch spätestens 21 Tage vor dem Verleihungstermin schriftlich auf dem Dekanat anmelden. Die Anmeldeformulare für die Promotion könnt Ihr auf der WiSo-Homepage beziehen. Das Formular füllt Ihr mit den Angaben zu Lebenslauf, Bildungsgang, Major und Minor aus. Ebenfalls müsst Ihr der Anmeldungen eine gültige Legitimationskarte, das Studienblatt und die Quittung über die bezahlten Promotionsgebühren (300 Franken) (sowie die Masterarbeit und das Bachelordiplom bei Masterpromotion) beilegen.
Es gibt verschiedene Promotionstermine pro Jahr. Die Anmeldung muss 3 Wochen vor dem Promotionstermin erfolgen.
Euren Bachelor- oder Masterausweis bekommt Ihr entweder an der Promotionsfeier oder per Post zugesandt.
Wie, wann und wo schreibt man eine Dissertation/Doktorarbeit?
Eine Dissertation kann im Rahmen einer Anstellung als AssistentIn an einem Institut oder als externer Doktorand oder Doktorandin geschrieben werden. Die Dauer beträgt je nach Anstellungsgrad 2 bis 5 Jahre. Voraussetzung ist ein bernischer Master in Economics, ein bernischer Master rer.soc. oder ein Master of Business Administration Universität Bern mit mindestens der Gesamtnote 4.75 oder ein gleichwertiger Studienabschluss an anderen Universitäten.